Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Gehorsam als Befreiung

EB Francois Fenelon (1651-1715)
Wo der mystische Weg noch ein besonderer ist, ist er durch Unmittelbarkeit (also: direkte Inspiration) definierter Weg ist, ist er gleichbedeutend mit Fanatismus.

"Wenn Fénelon in seinen theologischen Schriften innerhalb der römischen Kirche um die Anliegen der Mystik und um Heimatrecht in der Kirche kämpft, so vertritt er gegenüber den Mystikern aller Provenienz den Anspruch der katholischen Kirche, ihre einzige legitime Heimat zu sein, und zwar nicht TROTZ, sondern WEGEN ihres autoritären Charakters, durch den der Mystiker unerbittliche auf den "allgemeinen Weg" zurück und gerade dadurch zur Vollendung des Mystischen Weges geführt wird."

R. Spaemann in "Reflexion und Spontaneität - Studien über Fénelon"

***