Dieses Blog durchsuchen

Montag, 9. Dezember 2013

Der Handel als Teufels Werk

Es ist naiv und blauäugig, schreibt Henri Pirenne, sich die Entwicklung des europäischen Handels als organische Evolution von kleinestem Umkreis aus auf immer größeren Warenaustausch "im Guten" vorzustellen. Er war alles andere, als er sich im 11. Jhd. allmählich wieder entwickelte. Er war das Geschäft der Boden- und Besitzlosen, der Ausgestoßenen oder Geächteten, ja vielfach der Morallosen und Verbrecher, er war eine Möglichkeit der Abenteurer und Wurzellosen, zu Macht und Geld zu gelangen. Nur wer nichts zu verlieren hatte, stürzte sich auf den Handel. Kaufleute waren Glückssucher, brauchten oft genug Wagemut, und riskierten ihr Leben. 

Lug und Betrug, List und Täuschung waren seine ersten Elemente, und er stand in so geringem Ansehen, daß ihn die Kirche ächtete, die Händlertum und Christentum für nahezu unvereinbar hielt. Jahrhundertelang war Händler und Betrügern synonym. Erst langsam, im Laufe der Jahrhunderte, entwickelte sich der Kaufmann zu einem Beruf, und sogar zu einem ehrbaren Beruf. Den von Anfang an ein seltsamer Umstand begleitet hatte: Auch wenn sich der Kaufmann faktisch meist gerade aus Unfreien entwickelt hatte, so galt der Kaufmann in seiner Wurzellosigkeit, seiner Nicht-Rückführbarkeit und Unabhängigkeit, als ... frei! Im Bewußtsein der Menschen war ihre (oft so suspekte) Freiheit eine Tatsache, ehe sie auch Recht wurde.

Im Anfang aber profitierte er schlicht von der regionalen Gebundenheit, ja Bescheidenheit des menschlichen Wirtschaftens in Europa. Niemand produzierte über seinen Eigenbedarf hinaus, ja niemandem wäre es eingefallen. Austausch gab es höchstens untereinander, in kleinstem Maßstab, unter Nachbarn vielleicht noch. 

Gab es freilich eine der häufigen und meist regionalen Hungersnöte, mußte Ware von weiter außerhalb zugekauft werden. Ein simpler Schiffer vom Rhein konnte auf diese Weise, mit ausgeprägtem Geschäftssinn, binnen Kurzem reich werden.

Denn hier etwa tauchten sie auf, die Händler, die davon gehört hatten, und woanders billig Getreide aufkauften, um es dann teuer weiterzuverkaufen. Reichte das einzelne Kapital nicht, so schlossen sich mehrere zusammen, gründeten gar Gesellschaften. Und gab es nichts zu kaufen (um es zu verkaufen), so wurden Schiffe gekapert, Beutezüge veranstaltet. Bis ins 12. Jhd. hinein war der gesamte Handel ein Handelsverkehr bewaffneter Karawanen, der "Hansen". So wurde er zugleich immer effizienter. 

Oder im Mittelmeer. Denn seit der islamische Vorstoß im 11. Jhd. seine Kraft verloren hatte, oder gar wie in Spanien und Sizilien auf erste wirkliche Gegenmächte traf, war das Mittelmeer als Transportweg wieder offen, wenn auch nicht mehr der einheitliche Lebensraum wie ehedem. Aber Genuesen, Pisaner, vor allem Venezianer nahmen den Handelsverkehr mit Alexandrien und der Levante wieder auf, wo die Waren aus Indien und China einlangten. Und seit dem ersten Kreuzzug war ohnehin ein reger Warentransport zur Versorgung der neu entstandenen Fürsten- und Königtümer im Vorderen Orient nötig. An dem sich viel Geld verdienen ließ: Versorgungsgüter wurden in den Osten verschifft, Güter aus dem fernen Osten zurückgebracht. 

Der Handel in Europa hat sich aus dem Fernhandel entwickelt. Deshalb ist alles in Europa ohne Kreuzzüge erklärbar - nur die Entwicklung der Wirtschaft nicht, die von den Küsten aus ganz Europa zu durchwirken begann. Von dort aus begannen sich die Städte wiederzubeleben, ein neues Bürgertum entstand, und der Geldverkehr in ganz Europa, den es fast nicht mehr gegeben hatte, nahm wieder zu. Erstmals entstand virtuelles Vermögen, das nicht Boden war.

Vom Süden von Norditalien und der Provence her, und im Norden von den Normannen her, die über ihren Wolga- und Dnjepr-Weg schwunghaften Handel mit Byzanz betrieben*, und als sich diese Wege schlossen über Flandern kamen. In Europa tauchten (zum Teil: wieder) Produkte auf, auf die bald niemand mehr verzichten wollte, man denke nur an Pfeffer, Schmuck, Kosmetik oder Seide.**

Aber es war die Gewinngier, die diese weiten Wege zurücklegen ließ, die Beutesucht, die die Transaktionen immer größer werden ließ. Man traute den abenteuerlustigsten Kaufleuten alles zu, vor allem einen Pakt mit dem Teufel. Sie waren ungebildete Analphabeten, denn für ihre Geschäfte brauchte niemand das Lesen oder das Schreiben. Wo immer sie sich niederließen, waren sie Zugewanderte, die bald die Ansässigen auch zahlenmäßig überflügelten, von denen sie eine tiefe soziale und ethische Kluft trennte***, die sich nur langsam schloß, indem sich eine neue soziale Ordnung bildete. Aber die Anziehungskraft der Kaufleute war enorm. Wo sie sich niederließen, zogen sie bald die Landbevölkerung in ihren Bann. Sie faszinierten durch ihre Freiheit, und boten in oft rasanter Entwicklung Arbeits- und Gewerbemöglichkeiten, sodaß sich Städte wie wir sie heute in Europa kennen heranbildeten.**** Die sich überall bald durch Sonderrechte kennzeichneten, die sie sich erworben hatten, weil ihre neue Funktion für die Macht wertvoll wurde: über das Geld.

Der brutale kapitalistische Geist entstand zugleich mit dem Handel. Er hatte ihn immer beherrscht, und war am Anfang sogar noch weit stärker, als er es heute ist. Und er entstand in einer Bevölkerungsschichte der Wurzellosen, die von Anfang an ein seltsamer Umstand begleitet: eine Stellung des Vorrechts, wie sie sie zuvor noch nie gegeben hatte.²



*Noch im 11. Jhd. war Kiew eine rein skandinavische Handelsniederlassung.

**Werner Sombart kommt ja sogar zu der Auffassung, daß der Kapitalismus sich überhaupt aus dem Luxusbedürfnis vor allem der Frauen entwickelt hat. Und so ganz unrecht dürfte er damit gar nicht haben.

***In der spätgotischen Tiroler Pfarrkirche von Schwaz befindet sich noch im 16. Jhd. eine hölzerne Trennwand zwischen den Einheimischen und den zugewanderten Geschäftemachern, den Knappen - ein illustratives Beispiel.

****Bald wurden diese neuen Siedlungen, die sich um alte Verwaltungszentren - Burgen oder Bischofssitze - herum bildeten, zum Schutz mit neuen Wällen und Steinmauern umgeben, wurden zur "Vorstadt", zur "forisburgus", zur "neuen Burg" ("nouveau bourg"). So wurden ihre Bewohner zu ... Bürgern (bourgeois).

²Selbst bei den Römern war der Bauer mit dem Stadtbewohner rechtlich absolut gleichgestellt. Das war im Europa des Mittelalters und der Neuzeit nicht so: der Stadtbewohner war bevorrechtet, genoß überhaupt bald ein Sonderrecht. Rechte aber hatte neben dem Klerus nur der Adel - als Landbesitzer, dem das uralte Recht des Freien VERBLIEBEN war. Daß bürgerliche Parteiungen dem (alten) Adel später dann vorwarfen, er habe VORRECHTE, ist also eine groteske Verdrehung historischer Tatsachen.






***