Einen mittelamerikanischen und südamerikanischen Staat nach dem anderen 
haben US-Banken nach der selben Erfolgsformel für US-Banken in den Ruin 
getrieben. Zuerst wurden relativ kleine Kredite gewährt, dann wurden 
mehr Kreditnehmer in den Markt gelockt - auch nichtamerikanische Banken -
 dann wurde das Rating gesenkt und die Zinsen erhöht und wenn die 
Staaten die enorme Zinslast nicht mehr packten wurden die Anleihen auf 
Termin verkauft und nach der Staatspleite billigst zurückgekauft und die
 Kontrakte mit Gewinnen in Höhe dutzender Milliarden aus Bankensicht 
geschlossen. Die Staaten waren ruiniert, die US-Banken haben dabei aber 
immer wieder dutzende Milliarden mit dem selben Trick abgezockt.
***
 
