(Überarbeiteter und erweiterter Beitrag vom 22. August 2021) - Für den Leser vermutlich eine Kleinigkeit, den VdZ (und vielleicht manchen anderen) hat es doch nachdenklich gemacht. Im Tagesevangelium vom Dienstag der 18. Kalenderwoche (Mt. 14,22-36) zu lesen, wie einerseits Jesus über das Wasser geht (zu den Jüngern, die bei stürmischem Wetter im Boot sitzen, spät am Abend, also bereits dunkel, und dunkel hieß damals wirklich TOTAL dunkel, wie man es bestenfalls auf einsamen Almen noch erleben kann, oder in einer afrikanischen Wüste), anderseits liest man von Petrus, der ihn nicht nur als erster erkennt, sondern sofort reagiert, und dasselbe Wunder vollbringen möchte.
Petrus war in allen solchen Fragen, in denen es um den Glauben ging, schreibt der Hl. Hilarius, stets der erste, und er war es mit seinem eigenen Verständnis und mit seinem eigenen Willen und mit seinem eigenen Charakter. Er stieß sich also sofort "ab", wollte sich auf das stützen, was er glaubte, und wollte sich sofort in die Freiheit begeben, vom Mutterschiff abstoßen, sich selbständig beweisen, sich selbst vollziehen. Wenn auch die Kraft dazu nicht immer gereicht hat, weshalb derselbe Petrus auch sprach: Sieh meinen Glauben, hilf meinem Unglauben. Ganz so, als wäre Glaube mehr als subjektives Wollen. Was der landläufigsten Auffassung von "Glauben" ziemlich widerspricht, nicht wahr, werter Leser?
Aber genau diese Selbständigkeit scheint "überzuhängen." Petrus war immerhin ja auch der, der sich die Füße vom Meister nicht waschen lassen wollte, er war der, der Jesus widersprach, als dieser sein Leiden ankündigte - worauf ihn Jesus sogar mit dem erschreckenden Wort zurechtweist: "Weiche Satanas!", ausgerechnet Petrus, der Treue?! Denn war er nicht auch der, der das Schwert zog, als man Jesus verhaften wollte? Der, der fast schwor, daß er für Jesus sterben würde, der auch einer der beiden war, die mit ihm gingen, um mit ihm nachts im Garten Gethsemane zu beten (und sich sogar hier überschätzte, weil einschlief), und er war der, der ihn im Hof des Pilatus dann doch so rasch verleugnete. "Ich habe diesen Menschen noch nie gesehen!" Der also, der Jesus eine Enttäuschung nach der anderen lieferte. Denn es hatte noch etwas mit eigenem Willen zu tun. "Du Kleingläubiger," das war ein Vorwurf am See Genezareth.
Trotz allem übertraf er alle anderen im Glauben, im Willen zu glauben, und damit wie in der Liebe überschießend. Wohl weil er auch alle im Mut übertraf, des Zu-Glaubenden Wirklichkeit zu erfahren. Er war somit auch (mit Johannes, der mit Jesus eine ganz besondere Verbindung der Liebe hatte, weshalb er auch am tiefsten in seinen Gedanken war, wie sein Evangelium und die Offenbarung zeigen) der erste, der zum Grab lief, als Magdalena mit der Nachricht kam, daß Jesus auferstanden sei.
"Petrus, liebst Du mich?" Dreimal stellt ihm schließlich der bereits auferstandene Jesus diese Frage, und dreimal antwortet Petrus: Ja! Ja! Und noch einmal ja! Daraufhin übertrug ihm der Sohn Gottes, seine Lämmer zu weiden. Auf diesen Auftrag geht das Papstamt zurück: Gleich wie alle Jünger, ja, aber der erste, der Stellvertreter Christi, der erste Papst als Vater aller Väter. Weil wer viel irrt, den Mut dazu hat, auch am meisten über das Menschsein in seiner Schwäche weiß, und deshalb pädagogisch so treffsicher handeln kann, wie es eben nur Väter tun können?
Die entscheidende Wendung in dieser Erzählung des Tagesevangeliums ist aber leicht zu übersehen. Sie findet sich in der Stelle, wo Petrus an Jesus folgende Worte richtet, und hier hören Sie genau zu: "Herr, wenn du es bist [denn es ist so dunkel, daß ich Dich kaum erkenne; Anm.] so befiehl, daß ich auf dem Wasser zu dir komme."
Hören wir noch einmal zu. Das entscheidende Wort ist ... "so befiehl". So befehle, Gott! Warum sagt Petrus das? Weil wir nur auf dem Wasser gehen können, wenn wir tun, was Gottes Wille ist. "Komm! Da stieg Petrus aus dem Boot."
Dann erst, wenn wir Gottes Willen erfüllen wollen, erst dann können wir aus dem Boot steigen, wenn es draußen stürmt, und dann erst können wir auf dem Wasser gehen, wenn Gott es so will, und wir damit seinen Auftrag erfüllen. Im Gebet schließen wir die Türen der Welt dazu auf, daß Gottes schöpferische Kraft, die auch die Kraft der Welterhaltung ist, sich vollzieht.
Trotzdem geht Petrus wieder unter, wieder beginnt er zu zweifeln. Aber wir erkennen hier das Wesen des Zweifels. Der die beginnende Unsicherheit ist, ob Gott es so will, wie wir tun, mit der bangen Frage, ob wir noch in der Spur Gottes laufen, und der zu größten Teilen aus dem (so realistischen) Mangel an Vertrauen uns selbst gegenüber kommt. Denn wir kennen uns, zu meisten Teilen unbewußt. Wir wissen, wie wenig wir uns trauen können. Und wir wissen, daß wir aus Eigenwillen heraus untergehen werden. Deshalb sind alle, wirklich alle, die eigenmächtig handeln, einerseits unsicher, anderseits Menschen, die zu Gewalt und Heftigkeit neigen, und deshalb (von der Zeit getrieben, sodaß diese Heftigkeit auch immer die Hast begleitet) so schnell als möglich den Akt schließen wollen.
Ja, auch hier: wie Petrus. Der also dieses Problem des Eigenwillens ganz besonders durchgearbeitet und schließlich überwunden hat. So überwunden, daß er weiß, daß es keinen Sinn hat, etwas gegen den Willen Gottes zu tun.
Also ist er auch nicht bereit, andere als Beschnittene (ist gleich Juden) zu Christen zu machen. Denn er hat von Jesus kein anderes Beispiel gesehen. Er will aber nur den Willen Gottes vollziehen. Erst, wenn wir ganz Gottes Willen erfüllen - wir sind Ebenbild Gottes, vergessen wir das nie! - dann haben wir in der Anähnlichung an ihn auch seine totale Freiheit. Dann ist unser "irdisches" Dasein (und wie wenig ist das alles zu trennen, für sich zu nehmen, kaum vermag man es überhaupt zu denken, wir tun ja nur so, als wäre es zu denken) durchwirkt von Gottes Kraft.
Das ist auch ein Paradox, gewiß, der VdZ weiß wie schwer das zu verstehen ist, wie leicht es aber aussieht - und doch nicht ist. Aber mit Gottes Willen haben wir auch jene "allmächtige Freiheit", die Gott eigen ist. In der wir Bäume und Berge versetzen können. Und die wir sofort verlieren, wenn wir davon abweichen.
"Herr, hilf, ich gehe unter!" Sofort geht der Jünger auch unter, sodaß ihn Jesus retten muß. Der selber nichts tut als den Willen des Vaters zu erfüllen. Und DARIN stark ist, seine Wunder vollbringt. Nie tut Jesus selbst es ohne Rücksprache mit dem Vater. Darin liegt das, was wir zu vollbringen haben: Gott in der Person des Vaters die Treue zu halten, die den Zweifel überwindet.
Weil sie zur Festigkeit aufruft, auch wenn wir unsicher werden. Aber dann ist es eine Frage der Selbstdisziplin, dieses aufkommende Gedankenwirrwarr, das uns eine Fülle von Möglichkeiten vorstellt, die auch alle passieren könnten (untergehen; ersaufen; Jesus doch nicht Gott, usw.) zurückzuweisen. Und DAS ZU WÄHLEN, was Gottes Wille ist. Und das können wir sehr wohl tun, und das können wir sogar so üben, daß es zur Haltung, zur "reflexartigen Reaktion" wird. Was man dann Tugend nennt.
Wenn wir den Willen Gottes tun, ihm ähnlich werden, und das ist jener Mut, jener Vertrauensvorschuß, den wir leisten müssen, dann wird unser Wille sogar überhaupt erst zu UNSEREM, das ist das Paradoxon. Denn dann erst, in der Anähnlichung an Gott, werden wir FREIHEIT haben - als "nach seinem Bilde" geschaffen und genauso realisiert.
Damit ist auch klar, daß es eine weitere Haltung braucht: Die der Bitte. Gott ist nicht zu zwingen, und damit auch die Schöpfung, die Natur, KEIN Mechanismus, der für sich stehen könnte.
Jedes seiner Wunder braucht (und seine Wunder sind äußerst zahlreich, alle Bücher der Welt könnten sie nicht fassen, wie es im Evangelium heißt) diese Bitte, ist ungeschuldet. Jeder Moment dieser Welt ist nur aus seinem Willen heraus in seiner Existenz.
Es braucht also die Empfangensbereitschaft der Welt und unserseits noch besonders, die wir freien Willen haben. Somit braucht es die Demut, alles von Gott zu erhoffen. Aber FÜGEN tut sich die Welt nicht "uns". Sie fügt sich nur Gott. Wir bräuchten Gewalt, und wir brauchen auch diese Art der "nach unserem Willen vollziehen sollenden" Gewalt. Vor allem in der Lüge und der Täuschung.
Wenn er uns beauftragt hat, dann, aber erst dann dürfen wir auch auf Ihn vertrauen: "So befiehl! Dann werde ich übers Wasser gehen."
Denn in Gottes Wille steckt nicht nur ALLES Wunder, sondern steckt die Welt selbst, DIE IN JEDEM AUGENBLICK UND IN JEDEM IHRER MOMENTE EIN WUNDER IST. Und nur vom Wunder gehalten wird.
Aber die Welt "glaubt" nicht im eigentlichen Sinn. Glaube ist nur für uns der Ersatz für das, was das Murmeltier und der Graureiher von selbst tun: Sie "wissen". Sie wissen, weil sie schauen, soweit ihre Daseinsweise schauen kann.
Während wir das nicht (mehr) können. Wenn die Welt daran nicht mehr glauben würde, dann würde sie auch sofort untergehen. Den jeder Vogel, jeder Spatz und jede Feldmaus, jeder Gurkenkäfer und jede Zopflibelle, jeder Tiger und jede Graubundviper* - sie alle glauben zu 100 Prozent. Nur haben sie nicht jenes Bewußtsein, das sie WÄHLEN ließe, die Frage stellt, ob sie nicht auch anderes wählen könnten, den Verstand nicht haben zu analysieren, um urteilen zu können. (Im sogenannten Apperzeptions-/Deperzeptionskonflikt zeigt sich das Wahlvermögen der Geschöpfe auch bei Tieren, aber auf eine ganz andere Weise). Die also nicht zweifeln können, sondern instinktsicher sind, und damit den Willen Gottes tun, weil sie ihre eigene Natur erfüllen.
Das Rotkehlchen glaubt an das, was wir glauben. Aber es kann gar nicht anders als zustimmen, und sein Leben ist deshalb unentwegter Lobpreis. Es kann deshalb nicht im See versinken.