In
diesem Video werden einige der sogenannten "Quants" vorgestellt. Sie
sind alle ausgestiegen, spätestens nach dem Crash 2008. Es sind
Mathematiker, die für die Finanzindustrie gearbeitet haben. Und sie
sagen alle das gleiche: Nicht nur, daß man mit Mathematik täuschen kann
(und das auch tat), sich quasi frohrechnen kann. Ihre Formeln wurden
mißbraucht.
Denn
anders als Ökonomen glauben, hat man es bei der Ökonomie nicht mit
einer Wissenschaft zu tun. Eine Wissenschaft bedeutet, daß man Gesetze
kennt, und Gesetze sucht, nach denen etwas so und so abläuft. Das gibt
es in der Wirtschaft aber nicht. Überall sind Menschen, und Menschen
sind unvorhersagbar. Wie etwas funktioniert ist letztlich nicht wißbar.
Es hat nur die Gestalt von Annahmen, von Einschätzungen, aber nicht von
Gesetzen.
Daran
ist auch nichts Schlechtes, aber man darf es nicht vergessen. Man muß
sich deshalb fragen, ob die Ökonomie überhaupt die richtigen Methoden
hat, um als Wissenschaft zu gelten. Es gibt ja einen Grund, warum man
sie immer als Teilbereich der Moraltheologie oder -philosophie gesehen
hat. Aber sicher nie als Bereich der Mathematik, wie sie heute oft
behandelt wird. Mathematik kann manchen Dienst leisten, aber sie kann
Wirtschaft nicht gesetzmäßig beschreiben. Deren Vorgänge mit Mathematik
nichts zu tun haben, sondern mit menschlichem Verhalten.
Man
kann mit mathematischen Formeln deshalb nur eine Scheinsicherheit
schaffen. Mit der Gefahr, daß jemand, der die Formeln nicht genau kennt,
nicht weiß und gar nicht wissen kann, wieviele Annahmen, subjektive
Abschätzungen, wie sich etwas entwickelt, darin eingebaut sind. Annahmen,
die auch Mathematiker von Leuten aus der Wirtschaft übernehmen müssen.
Aber darin können die Praktiker sich auch täuschen, und das hat sich ja
2008 gezeigt. Man vergißt generell heute, wie gefährlich es ist, die
Wirtschaft zu sehr an der Mathematik festzumachen. Die Mathematik
schafft aber keine Realität! Und was ist die Realität der Wirtschaft?
Oft Angst, Irrationalität, Gier, Neid ...
Man
muß in allen noch so guten Formeln viel linearisieren, viel festlegen,
was aber im strengen wissenschaftlichen Sinn gar nicht festlegbar,
sondern rein subjektiv ist. Wie Menschen in bestimmten Situationen
wirklich reagieren und wie sie interagieren, wie also die Wirtschaft als
Ganzes reagiert, ist aber niemals nach strengen Gesetzen vorhersagbar.
Die Faktoren sind also für Vorhersagen viel zu unsicher. Trotzdem hat
man solche auf den Finanzmärkten gemacht, um den Preis für ein Produkt
am Markt festzulegen.
Soweit
ist die Anwendung von solchen Formeln noch vertretbar. Aber man hat mit
der Zeit überall vergessen, wie unsicher alle diese Annahmen sind und
so getan, als seien die Rechenergebnisse sichere Aussagen, weil sie ja
der Mathematik entstammen. Die reale Welt kann man nie völlig
beherrschen wie die virtuelle. Und da läßt sich manches Motiv ablesen.
In
Wahrheit ist man an der Wallstreet bis 2008 einfach aus Gewohnheit
hergegangen und hat sich vorgesagt, der Immobilienmarkt würde immer
steigen, weil er das ja seit Jahrzehnten getan hat. Daß es zu einem
plötzlichen Einbruch kommen könnte, hat niemand angenommen. Man hatte
schlicht und ergreifend nicht mit der Realität gerechnet, sondern sich
bequem auf die Formeln gesetzt. Denn die bestätigten das, was man gerne
so wollte: Daß alles immer und endlos so weitergehen würde. Und dann war
da die Gier, der Wille so vieler, die an der Wallstreet arbeiten: Daß
sie eines Tages so viel verdient haben, daß sie nicht mehr arbeiten
müssen. Daß sie nächstes Jahr noch mehr verdienen als in diesem.
Ein
Grund dafür liegt im Bonussystem. Nicht daß gegen einen Bonus etwas
einzuwenden wäre - wenn er auf ein persönliches Risiko hin, das man
getragen hat, das aber nicht schlagend wurde, ausgezahlt wird. Bei
Maklern (oder bei Hedgefonds) hat man es nie mit eigenem Geld zu
tun, sondern mit dem Geld der Anleger. Kein Makler verliert etwas, wenn
die Kurse einbrechen, wenn ein Papier wertlos wird. Nur der Kunde.
Deshalb sollte man Boni nur jenen zahlen, die auch persönliches Risiko
eingegangen sind. Aber niemals solchen, die mit fremdem Geld Risiken
eingehen.
Morgen Teil 2)
*150219*